Das vor vielen Jahren für den Nintendo-Handheld Game Boy Advance veröffentlichte Boktai und seine Nachfolger sind vor allem für zwei Dinge bekannt. Erstens konnten die Spiele dank eingebautem Solarsensor nur bei Sonnenlicht vernünftig gespielt werden und zweitens war Starentwickler Hideo Kojima (Metal Gear Solid) maßgeblich an der Entwicklung der Titel beteiligt. Kein Wunder also, dass das Franchise bis heute eine eingeschworene Fangemeinde hat, die sogar eigene Games zur Reihe entwickelt. Wie hell Boktai auch noch Jahrzehnte nach der Veröffentlichung in den Herzen vieler Gamerinnen und Gamer leuchtet, erfahrt ihr in der neuen Episode von „Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen“.
Die in der Folge angesprochene Recherche zu den Boktai-Speedrunnern von Autorin Jay Castello (bei der es sich nicht wie im Podcast suggeriert wird, um einen Mann handelt) findet ihr auf dem Portal „Inverse“ mit dem Titel: „19 years later, a forgotten Hideo Kojima game has found an unlikely second life“.
Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen
Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish
https://uemvuad.podcaster.de/impressum/
#menschenvideospieledazwischen #boktai #hideokojima #podcast
Videospiele zu Kinofilmen oder auch Fernsehserien haben einen langen, aber meist nicht unbedingt erfolgreichen Weg hinter sich. Und eigentlich gibt es solche Spiele doch kaum noch. Oder doch? Um den kuriosen zweiten Frühling einer totgeglaubten Computerspielgattung geht es in der neuen Folge von „Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen“.Transparenzhinweis: Die Recherche für die Folge wurde bereits für eine Podcast-Episode des Schwestermediums „Konsolenkino“ unter dem Titel „Pixelbuster: Das ungewöhnliche Comeback der Spiele zum Film“ genutzt, hier aber um aktuelle Entwicklungen und Einschätzungen erweitert.
Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen
Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish
https://uemvuad.podcaster.de/impressum/
#menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #filme #videospielverfilmungen
Hotel Dusk: Room 215 und sein Nachfolger Last Window waren so etwas wie Einhörner auf dem Nintendo DS. Der Nintendo-Handheld war vor allem bekannt für seine zwei Bildschirme, die das mobile Spielen revolutionierten und viel kunterbunte Software rund um das Konzernmaskottchen Mario. Für komplexe Charaktere und düstere Kriminalfälle war da nur wenig Platz. Der japanische Entwickler CING rund um den Director Taisuke Kanasaki versuchten mit den oben genannten Detektivspielen dennoch ein Publikum zu finden.
Nach dem zweiten Teil verschwand die Reihe aber in der Versenkung und CING gibt es heute nicht mehr. Projekt also gescheitert? Nicht ganz, denn das Erbe von Hotel Dusk und weiteren Games des Studios lebt weiter. Ist auch irgendwann ein neuer Teil möglich?Hinweis: Zwar kein neues Hotel Dusk, aber mit „Dear me, I was“ wurde zuletzt ein neues Spiel von Art Director Taisuke Kanasaki angekündigt. Das Adventure soll noch in diesem Sommer im Nintendo eShop erscheinen.
Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen
Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish
https://uemvuad.podcaster.de/impressum/
#menschenvideospieledazwischen #podcast #hoteldusk #nintendo
Im Interview: Tom von Radio Silence Studios und Creative Director „The Adventures of Bryan Scott“
Ein Ziel hat Spieleentwickler Tom schon erreicht: Mit einer Crowdfunding-Kampagne konnte er sein Point-and-Click „The Adventures of Bryan Scott“ und eine englische Sprachausgabe obendrauf finanzieren. Eine deutsche Synchro blieb dabei auf der Strecke. Das hielt den Macher aber nicht davon ab, zahlreiche hierzulande bekannte Sprecherinnen und Sprecher für sein Projekt anzufragen, zu gewinnen und schließlich eine zweite Finanzierungsrunde zu starten. Jetzt kämpft Tom noch bis zum 10. Juli um weiteres Geld für seine deutsche Sprachausgabe. Ich habe mit ihm für die neue Episode von „Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen“ unter anderem über die Entstehung des Spiels gesprochen – und warum ihm die deutschen Stimmen dafür so wichtig sind.
Die Kampagne und mehr Infos zu „The Adventures of Bryan Scott“ findet ihr hier: https://www.indiegogo.com/projects/german-voiceover-for-the-adventures-of-bryan-scott–2#/
TIMECODES:
00:00-01:04: Begrüßung & Einführung
01:04-08:49: Was ist „The Adventures of Bryan Scott“
08:49-36:56: Finanzierung und Synchronisation des Spiels
36:56-41:38: Zukunftspläne und Release
41:38-44:51: Überraschendes Playtesting
Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen
Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish
https://uemvuad.podcaster.de/impressum/
#menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #theadventuresofbryanscott #radiosilencestudios
Im Interview: Patrick von Zockrates Laboratories
Paper Mario meets Banjo-Kazooie. So oder so ähnlich könnte man das neue Spiel „Ruffy and the Riverside“ unter Zeitdruck beschreiben. Der kurze Teaser wird dem in weiten Teilen handgezeichneten Game des Entwicklerstudios Zockrates Laboratories aber nur bedingt gerecht, denn Ruffy bringt einige neue Ideen mit, die so in dem Genre der 3D-Plattformer noch nicht aufgetaucht sind. Genau darüber und über das besondere Spieldesign habe ich mit Art Director und Zockrates-Gründer Patrick für die neue Folge von „Über Menschen, Videospiele und alles dazwischen“ gesprochen.
TIMECODES:
00:00-00:55: Einführung und Gastvorstellung
00:55-20:37: Entstehung, Art Design und Finanzierung von Ruffy and the Riverside
20:37-34:56: Vorbilder, Gameplay, Sequel(?) und KI
Hinweis: Meine Ersteindrücke zu „Ruffy and the Riverside“ basieren auf einer im Februar 2025 veröffentlichten Demo zum Spiel. Der Podcast liefert keine Bewertung zum Game, sondern ist in erster Linie ein Gespräch über die Hintergründe der Entwicklung.
Selbst einen Eindruck zu „Ruffy and the Riverside“ könnt ihr euch unter anderem hier machen: https://www.youtube.com/channel/UCdIAJu8obKWKJB5E7ocf2yw
Aktuelle Infos zum Podcast findet ihr bei YouTube: https://www.youtube.com/@menschenvideospieledazwischen
Und TikTok: https://www.tiktok.com/@writtenfish
https://uemvuad.podcaster.de/impressum/
#menschenvideospieledazwischen #podcast #videospiele #ruffyandtheriverside #zockrates